Oblivion:Objekt dem Spiel hinzufügen: Unterschied zwischen den Versionen
Keris (Diskussion | Beiträge) K |
Keris (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
− | Es ist wichtig, dass immer das Schwert ausgewählt wird. Solltet ihr es aus Versehen | + | Es ist wichtig, dass immer das Schwert ausgewählt wird. Solltet ihr es aus Versehen deselktieren, selektiert es wieder mit der linken Maustaste oder indem ihr es im [[ob:Cell View Window|Cell View Window]] rechts aus der Liste doppelt anklickt und mit T wieder von oben anzeigt. |
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
− | Das war es eigentlich schon. Nun wird die Datei gespeichert. Klicke dazu das Speichern-Symbol an und die Änderungen werden im aktiven Plugin gespeichert. Solltest du kein Plugin gewählt haben, wirst du aufgefordert einen Dateinamen einzugeben (wie wäre es zum Beispiel mit "Umbra2"). | + | Das war es eigentlich schon. Nun wird die Datei gespeichert. Klicke dazu das Speichern-Symbol http://www.ei-der-zeit.com/LexikonCSIV/pic/button-save.jpg an und die Änderungen werden im aktiven Plugin gespeichert. Solltest du kein Plugin gewählt haben, wirst du aufgefordert einen Dateinamen einzugeben (wie wäre es zum Beispiel mit "Umbra2"). |
Zeile 58: | Zeile 58: | ||
− | So einfach kann man auch weitere Objekte platzieren oder neu gestalten. Mehr Ideen bekommst du, wenn du das | + | So einfach kann man auch weitere [[ob:Object|Objekte]] platzieren oder neu gestalten. Mehr Ideen bekommst du, wenn du das [[ob:Mein erster Dungeon|Mein erster Dungeon]] Tutorial durcharbeitest. Es wäre zum Beispiel auch möglich, das Schwert einem Besitzer zuzuteilen (in diesem Fall der Kämpfergilde) und du das Schwert nur dann nehmen darfst, wenn du der Gilde angehörst. |
[[Kategorie: Tutorials |Objekt dem Spiel hinzufügen, ein]] | [[Kategorie: Tutorials |Objekt dem Spiel hinzufügen, ein]] |
Version vom 16. August 2008, 18:30 Uhr
Ein Objekt dem Spiel zufügen
Oft hat man im Spiel Probleme etwas zu finden. Entweder weil die Stückzahl sehr begrenzt ist oder man nicht weiß, wo man es finden kann. Wir wollen hier nun das Spiel manipulieren, indem wir ein Objekt der Spielwelt hinzufügen.
In diesem Beispiel werden wir nun das mächtige Umbraschwert, das in einer Quest gebraucht wird, aber darüber hinaus auch für den Spieler nützlich sein kann, ein zweites mal dem Spiel zufügen.
Dazu starten wir den Editor und erstellen eine neue Datei. Klicke in der Toolbar auf http://www.ei-der-zeit.com/LexikonCSIV/pic/button-data.jpg und wähle dort eine gewünschte Plugin-Datei an (mache sie dann zur "Active File") oder wähle die Oblivion.esm, wenn du dir eine neue Plugin-Datei erstellen möchtest. Schließe das Fenster mit OK.
Die Spieldateien werden nun in den Arbeitsspeicher geladen. Das dauert eine Weile.
Wir sehen nun das Objekt Window. Dort wählen wir den Eintrag "Items->Weapon" aus. In der rechten Seite des Fensters werden nun alle Waffen aufgelistet. Suche nun unter "Editor ID" den Eintrag "DAClavicusUmbraSword" oder unter Name etwas weiter rechts den Eintrag "Umbra". Du kannst die Listen jeweils nach dem Listeneintrag sortieren, in dem du auf die entsprechende Bezeichnung klickst.
Wenn du auf das Schwert doppelt klickst, kannst du die Grundeinstellungen des Schwertes ändern. Darüber wird aber im Objekt ändern-Tutorial gesprochen. Nun widmen wir uns dem Cell View Window.
http://www.ei-der-zeit.com/LexikonCSIV/pic/fenster-cellview.jpg
Wir wollen unser Umbra-Schwert nicht irgendwo in die Landschaft werfen, sondern etwas "verstecken". Ich habe mich entschieden, das Schwert in der Kämpfergilde in Skingrad auf einen Tisch zu legen. Das ist so offensichtlich, dass es vermutlich niemand findet.
Wir wählen also im Cell View Window unter "World Space" den Eintrag "Interiors". Das ist gleich der erste und dürfte ohnehin gewählt sein.
Hier suchen wir den Eintrag "SkingradFightersGuild" und doppelklicken es an.
Nun wird das Stockwerk in das Render Window geladen. Nun wählen wir auf der rechten Seite des Cell View Windows den Eintrag "MiddleTableLargeRound01". Man kann übrigens sehr schnell navigieren, in dem man ins Fenster klickt und die ersten Buchstaben des gesuchten Wortes eingibt. Die Liste wird dann zum entsprechenden Eintrag springen. Klicken wir das Objekt nun doppelt an, wird es im Render Window angezeigt. Mit der A-Taste können wir die allgemeine Beleuchtung einschalten um besser sehen zu können.
Der Tisch ist jetzt gut zu sehen. Drücke nun die T-Taste und der Tisch wird genau von oben gezeigt. Leider sehen wir vermutlich nur einen Bärenfellteppich. Das liegt daran, dass die Ansicht in das zweite Stockwerk gerutscht ist. Mit Hilfe der Scrollrades oder besser noch die C-Taste gedrückt halten und die Maus nach vorne (oder hinten) bewegen um näher auf den Tisch zu zoomen. Gerade so, das wir den Tisch sehen können.
Nun wählen wir im Objekt Window wieder das Umbra Schwert und ziehen es auf den Tisch (die Ansicht sollte der Einfachheit halber direkt von oben sein und nur der Tisch zu sehen sein und die Ansicht höchstmöglich unter der Zimmerdecke sein). Das Schwert sollte nun über dem Tisch erscheinen. Vorher bekommen wir noch eine Warnung, dass es sich bei dem Schwert um ein Quest-Gegenstand handelt und ob wir den Vorgang wirklich durchführen möchten. Wir bestätigen das mit "OK". Wenn wir im Render Window über das Schwert gehen, verwandelt sich der Cursor in ein Kreuz. Wenn das so ist, können wir mit der Linken Maustaste das aktivierte Objekt verschieben. Mit der rechten Maustaste können wir es drehen.
Wir drücken aber zunächst die F-Taste, womit das aktivierte Objekt auf den nächsten festen Grund gelegt wird, in diesem Falle auf den Tisch.
http://www.ei-der-zeit.com/LexikonCSIV/pic/tut-umbra.jpg
Es ist wichtig, dass immer das Schwert ausgewählt wird. Solltet ihr es aus Versehen deselktieren, selektiert es wieder mit der linken Maustaste oder indem ihr es im Cell View Window rechts aus der Liste doppelt anklickt und mit T wieder von oben anzeigt.
Sollte das Schwert nicht auf dem Tisch sondern darunter landen, könnt ihr es mit gedrückter Z-Taste nach oben und unten bewegen (Z-Achse wird erzwungen).
Mit Strg+Z könnt ihr den letzten Arbeitsschritt auch rückgängig machen und mit der Entfernen-Taste komplett wieder löschen (und ggf. von vorne anfangen).
Wenn ihr meint, dass das Schwert gut liegt, könnt ihr mal die Umschalt-Taste gedrückt halten und die Maus bewegen wenn das Schwert aktiviert ist. Die Ansicht wird nun um das Schwert rotieren und man kann überprüfen, ob das Schwert auch wirklich auf dem Tisch liegt.
Das war es eigentlich schon. Nun wird die Datei gespeichert. Klicke dazu das Speichern-Symbol http://www.ei-der-zeit.com/LexikonCSIV/pic/button-save.jpg an und die Änderungen werden im aktiven Plugin gespeichert. Solltest du kein Plugin gewählt haben, wirst du aufgefordert einen Dateinamen einzugeben (wie wäre es zum Beispiel mit "Umbra2").
Wenn du nun das Spiel startest und unter "Spieldateien" das Plugin "Umbra2" (oder wie du es genannt hast) auswählst, wirst du nun ein zweites Umbra-Schwert in der Kämpfergilde in Skingrad finden.
So einfach kann man auch weitere Objekte platzieren oder neu gestalten. Mehr Ideen bekommst du, wenn du das Mein erster Dungeon Tutorial durcharbeitest. Es wäre zum Beispiel auch möglich, das Schwert einem Besitzer zuzuteilen (in diesem Fall der Kämpfergilde) und du das Schwert nur dann nehmen darfst, wenn du der Gilde angehörst.