Fallout3:Key Window: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Skript-Wiki
                
                            
            
                
                | Keris (Diskussion | Beiträge) K (Die Seite wurde neu angelegt: Bild:F3-key.jpg  * ID - Der Objekt-Name. Darf keine Leerzeichen enthalten oder Sonderzeichen. Muss ein eindeutiger Name sein, der kein weiteres Mal irgendwo auftauc...) | Keris (Diskussion | Beiträge)  K | ||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| * Value: - Der Wert des Objects. | * Value: - Der Wert des Objects. | ||
| * Flags: | * Flags: | ||
| − | ** Quest Item - Markiert  | + | ** Quest Item - Markiert das Object als Quest Item   | 
| * Add Destruction Data: - Fügt dem Object Zerstörbarkeitsstufen hinzu. | * Add Destruction Data: - Fügt dem Object Zerstörbarkeitsstufen hinzu. | ||
| − | * Pickup Sound: -  | + | * Pickup Sound: - Auswahl des Sounds beim Aufheben. | 
| − | * Putdown Sound: -  | + | * Putdown Sound: - Auswahl des Sounds beim Ablegen.   | 
| * Inventory Image: - dds-Dateiname des Icons, wie es im Inventar gezeigt werden soll. | * Inventory Image: - dds-Dateiname des Icons, wie es im Inventar gezeigt werden soll. | ||
| * Message Icon: - dds-Dateiname des Icons, wie es in Messages gezeigt werden soll. | * Message Icon: - dds-Dateiname des Icons, wie es in Messages gezeigt werden soll. | ||
Version vom 22. Februar 2009, 13:35 Uhr
- ID - Der Objekt-Name. Darf keine Leerzeichen enthalten oder Sonderzeichen. Muss ein eindeutiger Name sein, der kein weiteres Mal irgendwo auftaucht.
- Name - Im Spiel angezeigter Name.
- Script - Das Script-File ist fest an jede Referenz eines Objekts in der Welt befestigt.
-   - Öffnet den Script-Editor. - Öffnet den Script-Editor.
- Weigth: - Das Gewicht des Objects.
- Value: - Der Wert des Objects.
-  Flags:
- Quest Item - Markiert das Object als Quest Item
 
- Add Destruction Data: - Fügt dem Object Zerstörbarkeitsstufen hinzu.
- Pickup Sound: - Auswahl des Sounds beim Aufheben.
- Putdown Sound: - Auswahl des Sounds beim Ablegen.
- Inventory Image: - dds-Dateiname des Icons, wie es im Inventar gezeigt werden soll.
- Message Icon: - dds-Dateiname des Icons, wie es in Messages gezeigt werden soll.
- Model: - NIF-Dateiname des 3D-Models, wie es in der Welt gezeigt werden soll.

