**************************************************************************************************

**************************************************************************************************

 

 

OBLIVION INTERFACE OVERHAUL

Version 2.0

 

Modifikation für The Elder Scrolls IV: OBLIVION

Erstellt von Eugen Prediger

 

 

**************************************************************************************************

**************************************************************************************************

 

 

Inhalte

 

 

1. Beschreibung

2. Features

3. Änderungen

4. Installation

5. Deinstallation

6. Konfiguration

7. Kompatibilität

8. Bekannte Probleme

9. Credits

 

 

 

**************************************************************************************************

**************************************************************************************************

 

 

1. Beschreibung

 

 

Oblivion Interface Overhaul ist eine Komplettüberholung des Interface von Oblivion. Es optimiert die Anordnung der Anzeigen auf dem Bildschirm, passt Texte und Bedienelemente in den Menüs an und korrigiert viele Fehler. Darüber hinaus bietet es eine Reihe neuer Funktionen und Features, die teilweise konfigurierbar oder abschaltbar sind. Die Funktionsweise und das Design des originalen Interface bleiben dabei weitestgehend erhalten.

 

Oblivion Interface Overhaul wurde für die deutsche Version von Oblivion kreiert und optimiert. Lästige Makel, wie z.B. abgeschnittene oder sich überlappende Texte sollten nun endgültig der Vergangenheit angehören. Das mitenthaltene Plugin korrigiert und optimiert zusätzlich sämtliche deutsche Textinhalte und kann als Ergänzung zusammen mit anderen Übersetzungskorrekturen benutzt werden.

 

Oblivion Interface Overhaul beruht auf langer Bearbeitungszeit und ausgiebigen Tests und ist für jede gängige Bildschirmauflösung geeignet. Es beeinträchtigt weder Eure Spielstände noch die Spielperformance und kann jederzeit ins Spiel eingebunden und wieder entfernt werden.

 

 

 

**************************************************************************************************

**************************************************************************************************

 

 

2. Features

 

 

Ø       Neue kleinere Schriften

Ø       Optimierte und erweiterte Menüinhalte

Ø       Zusätzliche Überschriften und Texthinweise

Ø       Mehr gleichzeitig sichtbare Inhalte im Inventar und in anderen Listen

Ø       Angepasste Größe und Lage der Bedienelemente

Ø       Verkleinerte Anzeigen für Lebensenergie, Magie, Ausdauer, Waffe, Kompass, etc

Ø       Countdown bei aktiven Magieeffekten

Ø       Zentrierte Lage der Informationsanzeigen für Name, Kosten, Gewicht, etc

Ø       Neue farbige Lebensenergieleiste der Gegner

Ø       Neues kleineres Fadenkreuz und Schleichauge

Ø       Neue farbige oder neutrale Karten- und Kompasssymbole

Ø       Anzeige der Regionsnamen in einem neuen Holzschild

Ø       Zusätzliche Anzeigeleiste für den Zustand der ausgerüsteten Waffe

Ø       Keine lästigen Kompassmarkierungen mehr, Ihr könnt selbst entscheiden, was der Kompass zeigen soll

Ø       Kompass direkt im Spiel per Mausklick aus- und wieder einschaltbar

Ø       Kein extra Kronensymbol bei essentiellen Charakteren mehr

Ø       Vorzeitige Schlossstufenhinweise bei verschlossenen Objekten können deaktiviert werden

Ø       Neue visuelle Effekte spiegeln den Zustand Eures Charakters wieder

Ø       Neue Textmeldungen informieren Euch über den Zustand Eures Charakters

Ø       Zusätzliche Zahlenwerte und Prozentangaben geben genauen Aufschluss über die Werte Eures Charakters

Ø       Neue Übersichtsfunktion zeigt per Mausklick alle Werte Eures Charakters auf einen Blick

Ø       Zusätzliche Anzeige im Inventar gibt genauen Aufschluss über den Belastungszustand Eures Charakters

Ø       Hinweise zu Schaltflächen im Dialogmenü werden beim Überfahren mit dem Mauszeiger eingeblendet

Ø       Neues erweitertes Kartenmenü zeigt die Karte im Vollbild und bietet erweiterte Filterfunktionen und einiges mehr

Ø       Neue Übersicht zeigt per Mausklick eine Liste der Wochentage und Monatsnamen von Tamriel

Ø       Zahlenwerte neben Schiebereglern in Optionsmenüs und bei der Charaktererstellung sind manchmal hilfreich

Ø       Kompatibel mit den modifizierten Ladebildschirminhalten von Trollf

Ø       Benutzerfreundliche Konfiguration - Ihr könnt selbst entscheiden, welche Features Ihr nutzen wollt und welche nicht

 

 

 

**************************************************************************************************

**************************************************************************************************

 

 

3. Änderungen

 

 

Version 2.0

 

·          Calligrapher Schriften bezüglich Größenverhältnis und Zeilenabstand überarbeitet

·          Schrift auch in Büchern und Schriftrollen durch angepasste Calligrapher Schrift ersetzt

·          Schweren Fehler beseitigt, der dazu führte, dass beim Öffnen des Buches "Mysterium Xarxes", das Spiel abstürzte

·          Angabe der maximalen Seitenanzahl in Büchern hinzugefügt, in userconfig.xml deaktivierbar

·          Pop-Up-Fenster für Fertigkeitsverbesserungen überarbeitet, längere Texte sollten nun vollständig hineinpassen

·          Übersichtsfunktion für Charakterwerte zum Charaktermenü hinzugefügt, in userconfig.xml deaktivierbar

·          Übersicht für Wochentage und Monatsnamen hinzugefügt, in userconfig.xml deaktivierbar

·          Texturen der neuen visuellen Effekte grafisch überarbeitet

·          Visuellen Effekt für Unterwassersicht hinzugefügt, in userconfig.xml konfigurierbar und deaktivierbar

·          Mipmaps aus allen Texturdateien von OIO entfernt, diese waren völlig überflüssig

·          Liste für Tagebucheinträge überarbeitet, nun sind etwas mehr Inhalte gleichzeitig sichtbar

·          Fehler beseitigt, der dazu führte, dass die Ortsymbole im Kompass manchmal nicht angezeigt wurden

·          Ortsymbole auf der Karte und im Kompass in userconfig.xml auf original einstellbar

·          Ortsymbole auf der Karte und im Kompass in userconfig.xml auf eine neue neutrale Variante einstellbar

·          Schaltfläche für Verstecken und Anzeigen des Kompass in userconfig.xml deaktivierbar

·          Fadenkreuz standardmäßig aktiviert, in userconfig.xml konfigurierbar und deaktivierbar

·          Fadenkreuz wird bei aktivem Schleichauge ausgeblendet, in userconfig.xml deaktivierbar

·          Fadenkreuz, Schleichauge und Lebensenergieleiste der Gegner in userconfig.xml auf original einstellbar

·          Vorzeitige Schlossstufenanzeige bei verschlossenen Objekten in userconfig.xml deaktivierbar

·          Alle Menülisten überarbeitet, nun sind etwas mehr Inhalte gleichzeitig sichtbar, dank der optimierten Schrift

·          Trennlinien zu Listen bei Alchemie und Verzauberung hinzugefügt, in userconfig.xml deaktivierbar

·          Zusätzliche Texthinweise zu Listen bei Alchemie und Verzauberung hinzugefügt, in userconfig.xml deaktivierbar

·          Bedienelemente im Menü für Effekteinstellungen neu angepasst, in userconfig.xml veränderbar

·          Alle Prozentzahlen (Lebensenergie, Fertigkeitsfortschritt, Belastung, etc) sind in userconfig.xml deaktivierbar

·          Zahlenwerte neben Schiebereglern werden (mit Hilfe eines Tricks) noch präziser angezeigt

·          Focus-Box optimiert, die einzelnen Texturen saßen dort vorher nicht ganz genau

·          Pop-Up-Box für Magieeffekte überarbeitet, auch (seltene) dreizeilige Texte werden da nicht mehr abgeschnitten

·          Kompatibilität mit Ladebildschirminhalten von Trollf eingebaut, in userconfig.xml einstellbar

·          Datei "userconfig.xml" völlig überarbeitet und wesentlich benutzerfreundlicher gestaltet, englische Texte entfernt

·          Readme Datei völlig neu und übersichtlicher gestaltet

·          Verzeichnisstruktur der OIO Dateien im Ordner "Textures" geändert

·          Viele weitere kleine Optimierungen und Änderungen

 

Plugin...

 

Nach wie vor wurden hier ausschließlich Textinhalte im Abschnitt "Gameplay/Settings" im TES Construction Set verändert. Die Änderungen hier betreffen nur das Plugin "OIO_SI.esp". Für weitere Informationen seht bitte in die Abschnitte "Bekannte Probleme" und "Kompatibilität".

 

·          Fehler beseitigt, der dazu führte, dass Textmeldungen nach dem Schnellreisen oft nicht mehr angezeigt wurden

·          Meldung "Euer Pferd ist in einem Stall, außerhalb der Stadttore." wieder eingefügt - Ich denke, dass dieser Hinweis eigentlich gar nicht so störend ist

·          Einige Textinhalte als "geändert (*)" markiert, obwohl diese eigentlich nicht geändert wurden - Das sorgt für bessere Kompatibilität mit anderen Übersetzungsplugins

·          Weitere kleine Änderungen

 

 

Version 1.1.1 (Patch für SI)

 

·          Bei der Anpassung des Plugins für Shivering Isles habe ich unbedacht ein paar englische Texte eingeschleust, nun sind diese Texte wieder deutsch

 

 

Version 1.1 (Patch für SI)

 

·          Erweitertes Kartenmenü für Shivering Isles optimiert

·          Weltkarte für SHIVERING ISLES im Übersichtsmodus wird nun korrekt dargestellt

 

Plugin...

 

·          Das Plugin ist nun mit Shivering Isles kompatibel und die korrigierten Texte werden richtig im Spiel angezeigt

·          Schlossstufe "Unmöglich" in "Schlüssel erforderlich" umbenannt

·          "Kopfgeld Zitternde Inseln" in "Kopfgeld Shivering Isles" umbenannt

 

 

Version 1.0 (Erster Release)

 

·          Originale Schriften durch angepasste Calligrapher Schrift ersetzt

·          Einige deutsche Textinhalte korrigiert und angepasst

·          Größe und Position vieler Interfaceelemente optimiert

·          Hauptanzeigen (Lebensenergie, Waffe, Magie, Kompass, etc) etwas verkleinert

·          Leiste für Waffenzustand unter dem Waffensymbol hinzugefügt, in userconfig.xml konfigurierbar und deaktivierbar

·          Schaltfläche für Verstecken und Anzeigen des Kompass hinzugefügt

·          Missionsmarkierungen im Kompass deaktiviert, in userconfig.xml aktivierbar

·          Ortsymbole im Kompass in userconfig.xml deaktivierbar

·          Countdown für Dauer der aktiven Magieeffekte hinzugefügt, in userconfig.xml deaktivierbar

·          Abgerundete Countdownleiste über den Symbolen für aktive Magieeffekte entfernt

·          Symbole für aktive Magieeffekte im unteren Bildschirmbereich positioniert, in userconfig.xml veränderbar

·          Holzschild als Anzeige für Regionsnamen hinzugefügt, in userconfig.xml konfigurierbar und deaktivierbar

·          Schleichauge durch neue Variante ersetzt

·          Fadenkreuz durch neue kleinere Variante ersetzt, passend zum neuen Schleichauge

·          Fadenkreuz deaktiviert, in userconfig.xml aktivierbar

·          Kronensymbol für missionsrelevante Charaktere deaktiviert, in userconfig.xml aktivierbar

·          Lebensenergieleiste der Gegner durch neue farbige Variante ersetzt

·          Anzeige für Luftvorrat über der Lebensenergieleiste des Spielers positioniert, in userconfig.xml veränderbar

·          Prozentzahl für Luftvorrat hinzugefügt, in userconfig.xml deaktivierbar

·          Informationsanzeigen (Name, Kosten, Gewicht, etc) im zentralen Bildschirmbereich positioniert

·          Textfarbe der Informationsanzeigen geändert wenn Telekinese aktiv ist

·          Leichte Transparenz zu allen Texten mit umrandeter Schrift hinzugefügt

 

·          Visuellen Effekt bei niedriger Lebensenergie hinzugefügt

·          Visuellen Effekt bei niedrigem Magievorrat hinzugefügt

·          Visuellen Effekt bei niedriger Ausdauer hinzugefügt

·          Visuellen Effekt bei niedrigem Luftvorrat hinzugefügt

·          Alle Effekte sind standardmäßig aktiviert und in userconfig.xml konfigurierbar und deaktivierbar

 

·          Textmeldung bei niedriger Lebensenergie hinzugefügt

·          Textmeldung bei niedrigem Magievorrat hinzugefügt

·          Textmeldung bei niedriger Ausdauer hinzugefügt

·          Textmeldung bei niedrigem Luftvorrat hinzugefügt

·          Textmeldung bei Atemnot hinzugefügt

·          Textmeldung bei stark beschädigter Waffe hinzugefügt

·          Textmeldung beim Verlust der gesamten Lebensenergie hinzugefügt

·          Alle Textmeldungen sind standardmäßig aktiviert und in userconfig.xml konfigurierbar und deaktivierbar

 

·          Zusätzliche Werte für Lebensenergie, Magievorrat und Ausdauer hinzugefügt (Grundwert + Mod - Verlust = Aktuell)

·          Prozentzahlen für Lebensenergie, Magievorrat und Ausdauer hinzugefügt

·          Zusätzliche Werte für Attribute und Fertigkeiten hinzugefügt (Grundwert + Mod = Aktuell)

·          Prozentzahlen für Fertigkeiten hinzugefügt

·          Prozentzahl für Stufenaufstieg hinzugefügt

·          Alle Menülisten modifiziert (Inventar, Behälter, Reparatur, etc), mehr Inhalte sind gleichzeitig sichtbar

·          Leiste und Prozentzahl für Belastungszustand zum Inventar und Behältermenü hinzugefügt

·          Differenzwert zwischen aktueller und maximaler Belastung zum Inventar und Behältermenü hinzugefügt

 

·          Ortsymbole auf der Karte und im Kompass durch neue farbige Variante ersetzt

·          Länge der Hintergrundtextur für Pop-Up-Ortnamen auf der Karte verdoppelt

·          Kleine grafische Verbesserungen an den Karten- und Kompassmarkierungen vorgenommen

·          Größe der Weltkarte von 200% auf 175% verkleinert, in userconfig.xml veränderbar

·          Schaltfläche für Zentrierung der gegenwärtigen Position auf der Karte hinzugefügt

·          Schaltfläche für Wechsel zum neuen erweiterten Kartenmenü hinzugefügt

 

·          Neue Funktionen des erweiterten Kartenmenüs...

·          Sichtbarer Bereich der Karte auf Vollbild erweitert

·          Schaltfläche für Rückkehr zum normalen Kartenmenü

·          Schaltfläche für schnellen Wechsel zwischen Lokalkarte und Weltkarte

·          Schaltfläche für Zentrierung der gegenwärtigen Position auf der Karte

·          Schaltfläche für Anzeigen und Verstecken von mehr Extras für das erweiterte Weltkartenmenü

·          Schaltfläche für Verstecken und Anzeigen von bekannten, aber unentdeckten Orten auf der Karte (mehr Extras)

·          Schaltfläche für Verstecken und Anzeigen von bekannten und entdeckten Orten auf der Karte (mehr Extras)

·          Schaltfläche für Verstecken und Anzeigen von Missionsmarkierungen auf der Karte (mehr Extras)

·          Schaltfläche für Anzeigen einer Komplettübersicht der Weltkarte (mehr Extras)

·          Schaltfläche für Anzeigen eines Filters für Orttypen (mehr Extras)

·          Der Filter erlaubt, die Sichtbarkeit von Orten auf der Karte, abhängig von deren Typen einzustellen

 

·          Bezeichnungen für Dialogschaltflächen (Überreden, Handeln, etc) hinzugefügt, in userconfig.xml deaktivierbar

·          Textfarbe von bereits gesehenen Themen im Dialogmenü optimiert

·          Textmeldung zum Überredungsmenü hinzugefügt, wenn Ihr nicht mehr überreden, aber bestechen könnt

·          Textmeldung zum Überredungsmenü hinzugefügt, wenn Ihr weder bestechen noch überreden könnt

·          Zusätzliche Anzeige für Stimmung des Charakters zum Überredungsmenü hinzugefügt

·          Anordnung der Inhalte im Menü für Feilschen optimiert, Bild der Fertigkeit Handelsgeschick eingefügt

·          Anordnung der Inhalte im Menü für Training optimiert

·          Textmeldung zum Trainingsmenü hinzugefügt, wenn Ihr bereit zum Training seid

·          Textmeldung zum Trainingsmenü hinzugefügt, wenn Ihr nicht genügend Goldstücke für ein Training habt

·          Listen in Menüs für Alchemie, Verzauberung und Zaubererstellung optimiert, Texte überlappen sich nicht mehr

·          Anordnung der Inhalte im Menü für Effekteinstellungen bei Zaubererstellung optimiert

·          Textinfos hinzugefügt, wenn Einstellungen (Stärke, Bereich, Dauer, etc) für einen Effekt nicht verfügbar sind

·          Anordnung der Inhalte im Menü für Rasten und Warten optimiert

·          Text im Ladebildschirm in userconfig.xml konfigurierbar und deaktivierbar

·          Zahlenwerte zu allen Schiebereglern in Charaktererstellungsmenüs hinzugefügt, in userconfig.xml deaktivierbar

·          Zahlenwerte zu allen Schiebereglern in Optionsmenüs hinzugefügt, in userconfig.xml deaktivierbar

·          Optionsmenüs für Video, Audio, Spielverlauf und Steuerung optimiert, Menüüberschriften hinzugefügt

·          Optimierungen an allen anderen Menüs vorgenommen (Schlösserknacken, Stufenaufstieg, Pop-Up-Fenster, etc)

·          Versionsnummer dieser Modifikation zum Startmenü hinzugefügt, in userconfig.xml deaktivierbar

 

·          Alle Texte, die sprachabhängig sind, befinden sich nur in den Dateien "strings.xml" und "userconfig.xml"

·          Inhalte der Datei "strings.xml" übersichtlicher angeordnet - Auf diese Weise ist es viel einfacher Texte zu verändern oder in andere Sprachen zu übersetzen

 

Plugin...

 

Es wurden hier nur Textinhalte im Abschnitt "Gameplay/Settings" im TES Construction Set verändert.

 

·          Attributsnamen, wie z.B. "Geschicklichkeit" korrigiert

·          Fertigkeitsnamen, wie z.B. "Schwere Rüstung" korrigiert

·          Attributsbeschreibungen, wie z.B. "Bestimmt, wie viel Ihr tragen könnt..." korrigiert

·          Meldungen im oberen Bildschirmbereich, wie z.B. "Ihr seid zu schwer belastet." korrigiert und optimiert

·          Meldungen in Pop-Up-Fenstern, wie z.B. "Möchtet Ihr diesen Spielstand laden?" korrigiert und optimiert

·          Texte beim Stufenaufstieg, wie z.B. "Heute wacht Ihr auf, voller Energie und Ideen..." korrigiert

·          Effektbeschreibungen, wie z.B. "Festigen Stärke 10 Pkt für 60 Sek - Auf sich selbst" korrigiert und optimiert

·          Monatsnamen, wie z.B. "Eisherbst" korrigiert

·          Texte Bei Charaktererstellung, wie z.B. "Nase kurz/lang" korrigiert

·          Tastenbezeichnungen im Steuerungsoptionsmenü, wie z.B. "Alt Links" korrigiert und angepasst

·          Meldung "Euer Pferd befindet sich in einem Stall, außerhalb der Stadttore." entfernt

·          Meldung "Bereich wird geladen..." entfernt

·          Und einiges mehr...

 

 

 

**************************************************************************************************

**************************************************************************************************

 

 

4. Installation

 

 

1)        Stellt sicher, dass Ihr die deutsche Version von Oblivion mit dem Patch 1.2 oder mit Shivering Isles installiert habt

 

2)        Deinstalliert gegebenenfalls andere Interface Modifikationen

 

3)        Kopiert den Ordner "Data" in Euer "Oblivion" Verzeichnis

 

4)        Öffnet die Datei "Oblivion.ini" im Verzeichnis "Eigene Dateien\My Games\Oblivion" und sucht folgende Zeilen...

 

       SFontFile_1=Data\Fonts\Kingthings_Regular.fnt

       SFontFile_2=Data\Fonts\Kingthings_Shadowed.fnt

       SFontFile_3=Data\Fonts\Tahoma_Bold_Small.fnt

 

       Ändert die Zeilen um in Folgendes und speichert die Datei ab...

 

       SFontFile_1=Data\Fonts\Calligrapher_Large.fnt

       SFontFile_2=Data\Fonts\Calligrapher_Outlined.fnt

       SFontFile_3=Data\Fonts\Calligrapher_Normal.fnt

 

5)        a) Falls Ihr Oblivion mit Shivering Isles installiert habt, fahrt bitte ab hier fort...

 

       - Löscht die Datei "OIO.esp" aus Eurem "Oblivion\Data" Verzeichnis

       - Aktiviert "OIO_SI.esp" im Oblivion Launcher oder im Mod Manager

 

       b) Falls Ihr Oblivion ohne Shivering Isles installiert habt, fahrt bitte ab hier fort...

 

       - Löscht die Datei "OIO_SI.esp" aus Eurem "Oblivion\Data" Verzeichnis

       - Aktiviert "OIO.esp" im Oblivion Launcher oder im Mod Manager

 

6)        Habt Spaß mit dem Spiel und dem neuen Interface!

 

 

Zusätzliche Hinweise:

 

Falls Ihr bereits eine frühere Version von OIO installiert habt, könnt Ihr die Installation wie beschrieben vornehmen. Bestätigt dabei einfach das Überschreiben von vorhandenen Dateien. Zusätzlich empfiehlt es sich folgende Dateien und Ordner zu löschen, da sie für OIO 2.0 nicht mehr gebraucht werden...

 

- Datei "OIO German.esp" im Verzeichnis "Oblivion\Data"

- Ordner "new_menus_textures" im Verzeichnis "Oblivion\Data\Textures\Menus"

- Ordner "sequence_dds" im Verzeichnis "Oblivion\Data\Textures\Menus\Misc"

 

Falls Ihr bereits eine andere Interface-Modifikation installiert habt, so deinstalliert bitte diese, bevor Ihr OIO installiert. Dafür genügt es in den meisten Fällen einfach nur die Ordner "Fonts" und "Menus" im Verzeichnis "Oblivion\Data" zu löschen.

 

Die Datei "OIO.esp" bzw. "OIO_SI.esp" ist nicht zwingend für die Benutzung von OIO notwendig. Sie dient lediglich der Korrektur und Anpassung sämtlicher Textinhalte. Jedoch empfiehlt es sich, diese zu benutzen, um das optimalste Ergebnis zu erhalten.

 

Bitte stellt sicher, dass "OIO.esp" bzw. "OIO_SI.esp" nach anderen Übersetzungskorrektur-Plugins geladen wird. Diese Datei verändern keinerlei Einstellungen, lediglich reine Textinhalte, so dass es keine Probleme geben sollte. Zur Festlegung der Ladereihenfolge benutzt Ihr am besten den Oblivion Mod Manager.

 

Verwendet die Plugins "OIO.esp" und "OIO_SI.esp" bitte nicht gleichzeitig, sondern immer nur einen von beiden.

 

 

 

**************************************************************************************************

**************************************************************************************************

 

 

5. Deinstallation

 

 

1)        Deaktiviert "OIO.esp" bzw. "OIO_SI.esp" im Oblivion Launcher oder im Mod Manager

 

2)        Löscht folgende Dateien und Ordner...

 

       - Datei "OIO.esp" bzw. "OIO_SI.esp" im Verzeichnis "Oblivion\Data"

       - Ordner "Fonts" und "Menus" im Verzeichnis "Oblivion\Data"

       - Ordner "OIO" im Verzeichnis "Oblivion\Data\Textures\Menus"

       - Ordner "OIO" im Verzeichnis "Oblivion\Data\Meshes\Menus"

 

3)        Öffnet die Datei "Oblivion.ini" im Verzeichnis "Eigene Dateien\My Games\Oblivion" und sucht folgende Zeilen...

 

       SFontFile_1=Data\Fonts\Calligrapher_Large.fnt

       SFontFile_2=Data\Fonts\Calligrapher_Outlined.fnt

       SFontFile_3=Data\Fonts\Calligrapher_Normal.fnt

 

       Ändert die Zeilen in die originalen um und speichert die Datei ab...

 

       SFontFile_1=Data\Fonts\Kingthings_Regular.fnt

       SFontFile_2=Data\Fonts\Kingthings_Shadowed.fnt

       SFontFile_3=Data\Fonts\Tahoma_Bold_Small.fnt

 

4)        Das war’s!

 

 

 

**************************************************************************************************

**************************************************************************************************

 

 

6. Konfiguration

 

 

Oblivion Interface Overhaul bietet eine möglichst benutzerfreundliche Konfigurationsmethode, mit der Ihr einige Bestandteile des Interface Eurem Geschmack anpassen könnt. Ihr könnt auch einzelne Features vollständig deaktivieren, falls Ihr diese nicht nutzen wollt.

 

Die Konfiguration funktioniert über die Datei "userconfig.xml", zu finden im folgenden Verzeichnis...

 

Oblivion\Data\Menus\Prefabs\Settings

 

Keine Sorge, es werden dafür keinerlei Kenntnisse der "Extensible Markup Language" (XML) benötigt. Ihr braucht die Datei nur mit dem Windows Editor zu öffnen (Rechtsklick auf die Datei --> Öffnen mit --> Editor) und die vorgegebenen Werte und Texte nach Euren Vorzügen zu verändern. Alle Einstellungsmöglichkeiten sind dort auch direkt erklärt.

 

Hier ein Beispiel einer Einstellung in userconfig.xml...

 

 

       <_config_compass_quest_marker> <!--

                  

                   0 = Missionsmarkierungen im Kompass deaktivieren.

                   1 = Missionsmarkierungen im Kompass aktivieren.

                   ------------------------------------------------------------------------------------------------------->

                   0

                  

       </_config_compass_quest_marker>

 

 

Lasst den Wert auf "0" falls Ihr Missionsmarkierungen im Kompass nicht mögt.

Ändert den Wert auf "1" falls Ihr Missionsmarkierungen im Kompass mögt.

 

Nachdem Ihr alle Einstellungen vorgenommen habt, speichert die Datei einfach ab (Datei --> Speichern).

 

Am besten Ihr testet OIO zuerst mit den Vorgabeeinstellungen im Spiel. Falls Ihr mit allem zufrieden seid, braucht Ihr in der userconfig.xml nichts zu ändern. Falls Euch jedoch etwas nicht gefällt oder falls Ihr etwas vermisst, so schaut bitte dann in der userconfig.xml nach, ob es dafür vielleicht eine Einstellungsmöglichkeit gibt.

 

Es können Einstellungen in folgenden Kategorien vorgenommen werden...

 

·          Alle neuen visuellen Effekte

·          Alle neuen Textmeldungen

·          Anzeige des Luftvorrats

·          Anzeige des Waffenzustands

·          Fadenkreuz, Schleichauge und Kronensymbol

·          Anzeige der Gegnerlebensenergie

·          Anzeige der Schlossstufe

·          Anzeige des Regionsnamens

·          Anzeige der aktiven Magieeffekte

·          Kompass

·          Weltkarte

·          Schaltflächen im Dialogmenü

·          Ladebildschirm

·          Prozentzahlen im Charaktermenü

·          Zahlenwerte neben Schiebereglern

·          Seitenzahlen in Büchern

·          Erweiterte Übersicht der Charakterwerte

·          Übersicht der Wochentage und Monatsnamen

·          Alchemie, Verzauberung und Zaubererstellung

·          Versionsnummern

 

 

 

**************************************************************************************************

**************************************************************************************************

 

 

7. Kompatibilität

 

 

OIO wurde für die deutsche Version von Oblivion kreiert und optimiert. Es mag vielleicht mit Versionen in anderen Sprachen technisch kompatibel sein, aber Ihr werdet deutsche Texte im Spiel sehen.

 

Es wird dringend empfohlen die neusten Patches für Oblivion zu installieren, um mögliche Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden. Shivering Isles wird für OIO nicht vorausgesetzt, jedoch empfohlen, da das Plugin "OIO.esp", also das für Oblivion ohne Shivering Isles, auf Versionsstand 1.0 ist und noch einen Fehler enthält. Seht dazu im nächsten Abschnitt "Bekannte Probleme" nach.

 

OIO ist nicht mit anderen Modifikationen kompatibel, die das gesamte Interface des Spiels verändern. Dennoch könnt Ihr es zusammen mit Modifikationen, wie z.B. "Oblivion Improved" oder "Raimunds Oblivion Overhaul" benutzen. In diesem Fall installiert zuerst diese Modifikationen, löscht danach die Ordner "Fonts" und "Menus" aus dem Verzeichnis "Oblivion\Data" und installiert anschließend ganz normal OIO.

 

Das mitenthaltene Plugin kann höchstens als eine Fehlerkorrekturergänzung angesehen werden und ersetzt keinesfalls eine umfassende Fehlerkorrekturmodifikation, wie z.B. "Oblivion Deutsch" oder "Oblivion Improved". Es wird also dringend empfohlen eine entsprechende Fehlerkorrekturmodifikation zusammen mit OIO zu benutzen.

 

Seit Version 2.0 unterstützt OIO die Ladebildschirmmodifikation von Trollf, den "Loading Screens Themed Replacer". Dazu müsst Ihr diesen zunächst installieren. Achtet bei der Installation, dass Ihr die Datei "loading_menu.xml" im Verzeichnis "Oblivion\Data\Menus" nicht von Trollf, sondern von OIO benutzt. Außerdem müsst Ihr noch in der Datei "userconfig.xml" im Abschnitt "Ladebildschirm" die entsprechende Einstellung vornehmen. Hinweis: Die deutsche Version des "Loading Screens Themed Replacer" von Trollf ist in "Oblivion Improved" oder "Raimunds Oblivion Overhaul" mitenthalten.

 

Die Bestandteile des Interface, die nur für die XBOX von Bedeutung sind, werden von OIO nicht berücksichtigt. Falls es also eine Möglichkeit gibt diese am PC zu aktivieren, vielleicht wenn Ihr einen XBOX Controller benutzt, so wird OIO nicht funktionieren.

 

 

 

**************************************************************************************************

**************************************************************************************************

 

 

8. Bekannte Probleme

 

 

Das Plugin "OIO.esp", also das für Oblivion ohne Shivering Isles, ist noch auf Versionsstand 1.0 und wird von mir wahrscheinlich nicht mehr weiter bearbeitet, weil ich dazu Oblivion ohne Shivering Isles installiert haben müsste. Sorry! Der Fehler mit den verschwindenden Textmeldungen ist darin also noch enthalten. Dieser Fehler tritt generell nach dem Schnellreisen auf. Ihr könnt ihn einfach selbst korrigieren, indem Ihr die Datei "OIO.esp" mit dem TES Construction Set öffnet und im Bereich "Gameplay/Settings" nach dem Eintrag "sFastTravelHorseatGate" sucht. Setzt dort mindestens ein Leerzeichen oder die Nachricht "Euer Pferd ist in einem Stall, außerhalb der Stadttore." in das leere Feld ein und speichert die Datei ab.

 

Das Kartenmenü von OIO ist gegenüber dem Original um einiges komplexer. Wenn Ihr eine Menge Orte auf der Karte entdeckt habt, kann das Öffnen des Kartenmenüs mit leichter Verzögerung reagieren. Ich habe es mit sehr vielen entdeckten Orten probiert und es dauert bei mir etwa eine Sekunde.

 

Wenn Ihr das Spiel zum Startmenü beendet, sind die Texturen der neuen visuellen Effekte manchmal für einen Bruchteil einer Sekunde sichtbar. Es war schon immer so, dass da auch sämtliche andere HUD-Elemente kurz aufgeblitzt sind, nur sind eben die Effekttexturen, die auch zum HUD gehören, wesentlich auffälliger. Das sollte aber nicht weiter störend sein.

 

OIO ist ein recht aufwendiges und zeitintensives Projekt und ich bemühe mich um sorgfältige Tests. Es ist jedoch nahezu unmöglich jedes kleinste Detail in jeder Situation und mit jeder Auflösung zu prüfen. Fehler können daher nie völlig ausgeschlossen werden.

 

 

 

**************************************************************************************************

**************************************************************************************************

 

 

9. Credits

 

 

Mod Ersteller: Eugen Prediger

E-Mail: eugenprediger@freenet.de

 

 

Ihr dürft OIO im privaten Rahmen uneingeschränkt benutzen und modifizieren. Falls Ihr jedoch Bestandteile von OIO über einen gewissen Rahmen hinaus für Eure eigenen Projekte benutzen wollt, so wäre es angebracht, mich zuerst um Erlaubnis zu fragen. In der Regel werde ich die Erlaubnis erteilen, aber vergesst dann bitte nicht mich in den Credits zu erwähnen.

 

 

Die Benutzung von OIO geschieht auf eigenes Risiko. Der Autor übernimmt keinerlei Verantwortung für jegliche Datenverluste, die durch die Benutzung von OIO entstanden sind.

 

 

 

Danke an...

 

 

·          Bethesda Softworks für The Elder Scrolls IV: OBLIVION und TES Construction Set

·          Spencer Kimball & Peter Mattis für The GIMP

·          Martin Wright und MW Graphics für DXTBmp

·          NifTools für NifSkope

·          FontLab für TypeTool

·          Theo Habit für Oblivion Font Generator

·          DarN für Hilfestellung bei Schriftengenerierung

·          Unbekannter Autor für die Schrift Calligrapher Regular

·          Bretone & Havok2 für Oblivion Deutsch

·          Trollf für Loading Screens Themed Replacer

·          Timeslip für Oblivion Mod Manager

·          Sven-Olaf Scholz für eine wichtige Bugmeldung

·          Thorsten Willert für die Hintergrundtextur dieser Readme Datei

 

 

**************************************************************************************************

**************************************************************************************************

 

Zum Seitenanfang