[gallery=Neues aus Klein Brokeldorf]photo-2259-949b86f4.jpg[/gallery]
Die Geschichte von Anton und seiner Chloe soll weitergehen. Aber noch bin ich nicht soweit, sie weiter zu erzählen. Vielmehr beschäftige ich mich nun schon seit etlichen Tagen damit, für den LS 15 erst einmal die Karte auf der ich spielen möchte zu gestalten. Oder besser gesagt: umzubauen. Meine Freude am Modden ist wieder erwacht!

Die Geschichte von Chloe und Anton nahm ihren Anfang einst ja im Salzachtal in Österreich, auf der wunderschönen "Two Rivers"-Map von El Cid. Dass die beiden schließlich auf eine andere Karte umgezogen sind, hatte zum einen erzählerische Gründe - ich wollte damals gerne das Oldtimer-DLC vorstellen und gleichzeitig in die Geschichte einbinden, das ging aber schlecht ohne neuen Hof. Zum anderen hat es mich, sozusagen virtuell, näher an meine Heimat und die Landschaft hier zurückgezogen. Ich mag nun mal keine hohen Berge, die einem den freien Blick bis zum Horizont versperren.
Spielen tue ich den LS hingegen am liebsten auf Karten, die schon gerne Hügel aufweisen dürfen. Das ist einfach abwechslungsreicher und macht viel mehr Spaß, als auf Karten 'rum zu jachtern, die überall nur "plattes Land" aufweisen.
Vor kurzem hat El Cid nun seine "Two Rivers" für den LS 15 veröffentlicht. Ich hatte hier im Thread ja schon darüber berichtet. Und ebenso darüber, wie sehr mir die neue "Two Rivers" wieder gefällt. Sie war früher und ist es jetzt wieder für mich die beste und schönste Karte, die je von einem Modder für den LS erstellt wurde. (Über die langweiligen, lieblos gemachten Karten der Originalspiele brauchen wir gar nicht reden.)
Meine Erfahrungen mit zig Dutzenden angespielter Mod-Karten zu LS13-Zeiten hat mich gelehrt, dass ich jetzt im LS 15 auch nicht länger warten brauche; eine bessere Karte als die "Two Rivers" wird schwerlich erscheinen. Das wochenlange eher lustlose Spielen auf der Standard-"Bjornholm"-Karte ist vorbei. Jetzt macht der LS wieder richtig Spaß und die Geschichte von Chloe und Anton mag weitergehen.

Also, was tun? Am einfachsten wäre es natürlich, die beiden wieder in das beschauliche Morzg bei Salzburg ziehen zu lassen. Wenn dort bloß nicht diese blöden Berge wären

Ich habe mich für den umgekehrten Ansatz entschieden. Nicht Chloe und Anton ziehen zurück in die Alpen - das Salzachtal zieht nach Norddeutschland um!



Natürlich zieht der "Umzug" der Karte eine Vielzahl von Umbaumaßnahmen nach sich, damit man (ich) wirklich das Gefühl hat, sich nun irgendwo in dem Mittelgebirge in Norddeutschland zu befinden. Als erstes mussten natürlich die hohen Berge im Hintergrund weichen, was allerdings schnell gemacht war. Die letzten Tage habe ich mich vor allem mit dem Umbau des Hofes beschäftigt, sowie einige Erweiterungen hinzugefügt. Überall auf der Karte müssen weitere, mal große, mal kleine Dinge geändert werden. Das wird mich sicher noch eine Weile beschäftigen.

Bis es also mit der Geschichte weitergeht, habe ich mir gedacht, in diesem Thread ab und zu ein wenig vom Fortgang des Kartenumbaus zu zeigen. Vielleicht interessiert es ja wen?
Die Screenshots zeigen, aus jeweils ähnlicher Perspektive, links mein "Klein Brokeldorf" und rechts wie es auf der ursprünglichen "Two Rivers" aussieht.
Den Hof habe ich komplett umgestaltet. Der ursprüngliche Alpenhof passte nun mal so gar nicht in den Norden. Außerdem erschien mir der "alte" Mirtel-Hof immer schon irgendwie ein bisschen zu sehr wie "aus einem Guss" zu sein. Da das neue Haupthaus sehr viel größer ist, musste es näher an die Straße rücken. Die zentrale Scheune mit direkt angebauten Schweinestall hat einem einfachen, großen Unterstand Platz gemacht. Das Getreide wird jetzt in einem Hochsilo gelagert, den Schweinestall habe ich heute nach oben zur Kuhweide verlegt.
[gallery=Der neue Hof]photo-2260-9dfc6d26.jpg[/gallery][gallery=Vorher]photo-2261-b0e14ceb.jpg[/gallery]
Das Wasser im See hinter dem Hof hat nun Farbe

[gallery=Der neue Hof]photo-2262-89fdf71f.jpg[/gallery][gallery=Vorher]photo-2263-a2b9f932.jpg[/gallery]
Noch eine Ansicht vom Hof - und von keinen hohen Bergen mehr

[gallery=Der neue Hof]photo-2264-f022ee0c.jpg[/gallery][gallery=Vorher]photo-2265-7d7cf9ee.jpg[/gallery]
Wo die Berge weg sind, sind Windräder hinzugekommen. Da wo ich lebe, gehören sie zum Landschaftsbild einfach dazu.
[gallery=Windräder müssen einfach sein]photo-2266-fa7e56ad.jpg[/gallery][gallery=Ohne Windräder fehlt etwas]photo-2267-6426ec2d.jpg[/gallery]
Oben nahe der Kuhweide wurde das Futterlager deutlich vergrößert. Auch eine automatische Futtermischanlage (Mod von marhu) wurde angeschafft. Das machte den Bau einer Stromversorgung von unten vom Hof erforderlich. Die wird auch für den Schweinemaststall benötigt und nebenbei gibt es jetzt auch elektrisches Licht oben auf der Weide.
[gallery=Das neue Futterlager]photo-2268-aafab7b2.jpg[/gallery][gallery=Vorher]photo-2269-24cda2b9.jpg[/gallery]
Auch der Hof ist nächtens jetzt hell erleuchtet, schließlich wird oft bis tief in die Nacht noch gearbeitet. Vorbei die Zeit, als der Hof in den Nachtstunden in völlige Dunkelheit versank.
[gallery=Der neue Hof bei Nacht]photo-2270-e21d2e6d.jpg[/gallery][gallery=Vorher]photo-2271-ed367cc2.jpg[/gallery]
Auch sonst überall auf der Karte sind noch tausend Dinge zu ändern. Was eben von der Detailverliebtheit von El Cid bzw. seiner großartigen Karte herrührt. Und womit er genau auch meinen Geschmack trifft. Hier der Ortseingang von Klein Brokeldorf vs. Morzg. Die Straßentexturen habe ich neu erstellt und an hiesige Gegebenheiten angepasst. Detail im Hintergrund: Aus dem Hofer-Markt musste selbstverständlich ein Aldi werden. (Und, im Screenshot natürlich nicht zu sehen, bei mir dreht sich die Werbesäule

[gallery=Klein Brokeldorf]photo-2272-489e7e9b.jpg[/gallery][gallery=Vorher]photo-2273-ecfcade4.jpg[/gallery]
Die Kirche im Dorf habe ich gegen ein anderes Modell getauscht. Die von El Cid ursprünglich verbaute Kirche sieht doch zu alpenländisch aus für ein Dorf in Norddeutschland. Neu ist "meine" Kirche übrigens nicht. Tatsächlich stammt sie aus dem LS 11; ich habe sie lediglich teilweise umtexturiert. Der LS 11 war, nebenbei, das letzte Spiel der Reihe, in dem es auf der Original-Karte noch eine Kirche im Dorf gab. Seit dem LS 13 verzichtet Giants wie schon mal erwähnt bewusst darauf.
[gallery=Die Kirche im Dorf]photo-2274-5cfeb7cc.jpg[/gallery][gallery=Vorher]photo-2275-0cccf20e.jpg[/gallery]
Auch Plakate, Werbeschilder, Firmenlogos u.v.m wollen angepasst werden.
[gallery=Regionale Reklame]photo-2276-ae2b8843.jpg[/gallery][gallery=Vorher]photo-2277-2a022c09.jpg[/gallery]
Die drei im linken Bild in der Ferne zu sehenden Berge sind "echt", d.h. auf der Karte modelliert. Man kann dort tatsächlich hinauf gehen oder fahren. Die lasse ich auch. Die wirklich hohen Berge im Hintergrund auf der "Two Rivers" sind hingegen Panorama-Bilder, die außerhalb der spielbaren Karte angeordnet sind. Diese habe ich entfernt bzw. durch Hügel-Panoramen ersetzt.
[gallery=Panorama]photo-2278-0b63512f.jpg[/gallery][gallery=Vorher]photo-2279-23b6e52f.jpg[/gallery]
Soviel für heute.

Anm.: Für einige der Screens habe ich die Kamera auf einen ziemlich großen FOV (Weitwinkel) eingestellt. Daher die "stürzenden Linien" in manchen Bildern.
Früher war vieles leichter - ich auch 


